Hierbei handelt es sich um Restmitschnitte aus dem legendären Gespräch mit Professor Dr. Judas Spindelhirn. Es ist empfehlenswert zum tieferen Verständnis dieses Bonusmaterials das ursprüngliche Gespräch davor anzuhören, da es sich hier um den zweiten Teil handelt. Weiteres über den Sysyphos-Stein ist auch in unserer Unter-Rubrik zum Thema zu finden.
Prof. Dr. Judas Spindelhirn zu Gast beim Denkschaufenster. Im Audio-Interview stellt sich der Geograph Rede und Antwort über seine Entdeckung des legendären Steins des griechischen antiken Sagenhelden Sisyphos in Albanien. Mit seiner Entdeckung versetzte er sowohl die geographische als auch philosophische Fachwelt in Aufruhr. In seinem Buch “Sisyphos – Symbiose von Mensch und Stein” will er seine Kritiker durch neue Beweise zum Schweigen bringen.
Am 17.04.2009 hatte Professor Spindelhirn zum ersten Mal seine Entdeckung des Sisyphos-Steins auf dem wissenschaftlichen Kongress in Oslo vorgestellt. Die einmaligen Eigenschaften des Steins sorgten für Begeisterungsstürme. Viele Theorien mussten gänzlich verworfen werden. In Fachkreisen spricht man von einer neuen wissenschaftlichen Zeitrechnung. Der Stein, von dem bisher nur ein Exemplar gefunden wurde, ist immer gleich groß und gleich schwer. Sein Gegenstück wird in der arktischen Tiefsee vermutet.